Versand innerhalb von 2 Werktagen
Versandkostenfrei ab 69€
Versand innerhalb von 2 Werktagen
Versandkostenfrei ab 69€
.de
  • Altersverifizierung

    Das Angebot unseres Onlineshops richtet sich an Personen, die mindestens 18 Jahre alt sind.
    Bitte bestätigen Sie Ihr Alter, um fortzufahren.

    Hiermit bestätige ich, dass ich mindestens 18 Jahre alt bin.

Schlappeseppel Weißbier

Untappd rating
( 4267 )

1,75 € *

Inhalt: 0.5 Liter ( 3,50 € * / 1 Liter)

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: SW10043

Schlappeseppel Weißbier - Urig. Kernig. Echt.

Das Weissbier der Schlappeseppel Brauerei besticht durch die Verwendung von "schalenlosen" Weizenmalz. Diese Eigenschaft macht es zu einem sehr weichen Bier. Das blumige und fruchtige Aroma verdankt es der zugegebenen Hefe. Mit einem ausgeprägtem Prickeln und einer schönen vollen Schaumkrone ist dieses Bier ein leckerer Durstlöscher.

Hersteller: Schlappeseppel Lager: 0 Flaschen

Merkmale, Eigenschaften und Inhaltsstoffe

Allergiehinweis:WEIZENMALZ , GERSTENMALZ
Sorten: Weissbier
Alkoholgehalt: 5,5 %
Stammwürze: 12,3 °Plato
Zutaten: Wasser, Weizenmalz, Gerstenmalz, Hopfen, Hefe

Kommentar

Schlappeseppel Weißbier

Interview mit Gabriel Heßling von Biermarket und Markus Sabel, 1. Braumeister der Eder & Heylands Brauerei

Weissbiere gibt es ja gerade in Bayern wie Sand am Meer. Wo sehen sie, als nordbayerische Brauerei, ihr Weissbier angesiedelt, wenn sie es mal mit typisch Münchner Weissbier und etwas herberen norddeutschen Weizen vergleichen.

In einem von Konzernen beherrschten Biermarkt hat mittlerweile eine Vereinheitlich des Angebots stattgefunden. Der geschmackliche Unterschied Nord-Süd ist eher selten geworden. Aber um auf Ihre Frage zu antworten: Schlappeseppel ist eine bayrische Brauerei und die Weißbierkompetenz unumstritten in Bayern liegt brauen wir natürlich typisch bayrisches Weißbier!

Ihr Weissbier hat mit 5,5% Alkoholgehalt, ja schon einen recht hohen Wert, dennoch gibt es ja auch die Möglichkeit noch höher prozentige Weissbiere zu brauen. Hat Schlappeseppel schon einmal darüber nachgedacht, oder ist es vielleicht sogar in Planung einen Weizenbock zu brauen?

In der Vergangenheit gab es den Frühlingsbock als speziell gehopften Weizenbock als limitierte Spezialität aus dem Hause Schlappeseppel. Ich kann Ihnen aber eins verraten: der Braumeister sitzt schon in den Startlöchern.

Weissbier ist ja eher ein Bier für das man sich etwas Zeit nimmt, gerne auch am Abend beim Essen. Welches, gerne auch aus Nordbayern stammende Gericht, würden sie unseren Kunden empfehlen.

Für mich gehört das Weißbier zum traditionellen Weißwurstfrühstück in geselliger Runde!

Am Ende sind sie als bayerische Brauerei ja der Experte bei Weissbier. Darum unsere Frage was macht das Schlappeseppel Weissbier besonders?

Dank unserer brauereieigenen Hefe-Reinzucht haben wir eine Möglichkeit gefunden ein ober –und untergäriges Bier in einem Betrieb herzustellen. Und das macht unser Schlappeseppel Weißbier aus!

Weissbier ist ja quasi Grundnahrungsmittel in Bayern. Aber sagen sie uns wie sieht es denn mit anderen Regionen rund um ihren Schornstein aus, was macht den typischen Schlappeseppel Weissbier Trinker aus?

Wenn es denn den typischen Schlappeseppel Weissbiertrinker geben sollte, dann ist das jemand der sein Bier zelebriert. Er trinkt sein Weissbier nie aus der Flasche, schüttelt die Hefe behutsam auf und macht das Einschenken zu einer Zeremonie. Übrigens: alleine zum Thema „wie schüttelt man den Hefesatz richtig auf“ gibt es bestimmt 100 Varianten…und jede davon ist die einzig wahre.

World Beer Award 2020 - Bronze